Kooperation für gute Fortbildung
Die Lebenshilfe-Kooperation der Landesverbände Bayern, Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz bietet für Fach- und Führungskräfte auch im Jahr 2013 ein breites Angebot zur Kompetenzerweiterung an.
Integrierte Organisations- und Personalentwicklung
Voraussetzung für einen hohen Wirkungsgrad individueller FortundWeiterbildung
ist ein integriertes Gesamtkonzept in der Organisations-
und Personalentwicklung.
Die erfolgreiche Umsetzung von Organisationszielen bedarf einer
strategisch begründeten Qualifizierung der Mitarbeiter/innen.
Hier ist die Lebenshilfe-Kooperation gerne Ihr Ansprechpartner.
Hohe Beratungs- und Trainingskompetenz
Wir arbeiten mit einem ausgewählten Pool an kompetenten Referenten und Referentinnen mit langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Führung und Management. Besonderen Wert legen wir auf ein umfassendes Know-How in der Arbeit für und mit Menschenmit (geistiger) Behinderung, klare Ergebnisorientierung und großen Praxisbezug.
Der weite Weg lohnt sich: Vielfalt in guter Zusammenarbeit
Die Kooperation imBereich der Fort- undWeiterbildung ermöglicht uns ein breites Spektrum an Themen und Inhalten. Deshalb finden Sie in diesem Heft auch Lehrgangsreihen und Seminare, die außerhalb von Rheinland-Pfalz, z. B. in Stuttgart, Erlangen oder an anderen Orten in Baden-Württemberg oder Bayern stattfinden.
Wir kommen zu Ihnen
Bei Anfragen für Inhouse-Verantaltungen ist jeweils der Landesverband des Bundeslandes zuständig, in demdie Fortbildung stattfinden soll. Wir vermitteln innerhalb der Kooperation aber auch Angebote und Referent/innen über die Landesgrenzen hinweg.
Falls Sie Fragen haben oder Beratung zu den Qualifizierungsangeboten wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Ina Böhmer,
Lebenshilfe Rheinland-Pfalz,
06131 93660-16
www.lebenshilfe-rlp.de
Nora Burchartz
Lebenshilfe Baden-Württemberg,
0711 25589-20
www.lebenshilfe-bw.de
Petra Isselhorst,
Lebenshilfe Bayern,
09131 75461-40
www.lebenshilfe-bayern.de

![]() |