![]() |
Anerkennung zur BildungsfreistellungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt. |
![]() |
Anerkennung als LehrerfortbildungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Lehrerfortbildung beantragt. |
![]() |
Behindertensportverband Rheinland-PfalzAlle Veranstaltungen die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, werden mit 8 Punkten zur Lizenzverlängerung der "Fachübungsleiterlizenz Rehabilitationssport Bereich: geistige/psychische Behinderung" anerkannt. |
![]() |
Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang anFortbildungszertifikat für Erzieher/innen Rheinland-Pfalz. |
S61/19 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Pflegefachkräfte sind wichtige Mitarbeiter/innen in Wohnstätten
oder Tagesförderstätten. Sie bringen ihre Kompetenzen in der
medizinischen und pflegerischen Begleitung von Menschen mit
hohem Unterstützungsbedarf ein.
Pflegefachkräfte sind Ansprechpartner für Mitarbeitende, die im
Bereich Pflege keine Fachausbildung haben.
Pädagogische Konzepte und Überlegungen sind für Pflegefachkräfte
eher fremd.
In Betreuungskonzepten stellen aber pädagogische Aspekte die
Grundlagen des Arbeitsauftrages dar und sind daher von fundamentaler
Bedeutung.
Das Seminar bietet Pflegefachkräften einen Überblick über
pädagogische Ausgangspunkte der Heil- und Behindertenpädagogik,
nimmt die eigene berufliche Schwerpunktverlagerung
in den Blick und arbeitet die Chancen der eigenen Fachlichkeit
innerhalb von interdisziplinären Teams heraus.
Kooperationsveranstaltung der Landesverbände Bayern und Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe |
Zielgruppe (Pflege-) Fachkräfte aus Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe |
Leitung Volker Becker, Diplom Sozialpädagoge, Supervisor/Coach DGSv |
Termine 28.08. – 30.08.2019 |
Ort Mainz, Haus der Begegnung |
Kosten € 385,- (ohne Übernachtung und Verpflegung) |
Dieses Seminar kann als Wahlbaustein der Lehrgangsreihe „Gute Pflege“ belegt werden. |
e_mail info@lebenshilfe-rlp.de |
Teilnahmebedingungen | Besondere Hinweise | Online Anmelden | Download Anmeldeformular |
![]() |