![]() |
Anerkennung zur BildungsfreistellungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt. |
![]() |
Anerkennung als LehrerfortbildungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Lehrerfortbildung beantragt. |
![]() |
Behindertensportverband Rheinland-PfalzAlle Veranstaltungen die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, werden mit 8 Punkten zur Lizenzverlängerung der "Fachübungsleiterlizenz Rehabilitationssport Bereich: geistige/psychische Behinderung" anerkannt. |
![]() |
Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang anFortbildungszertifikat für Erzieher/innen Rheinland-Pfalz. |
S50/19 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Workshop eignet sich für „neue“ und für „gestandene“
Führungskräfte.
Er gibt Ihnen die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Praxis
und Führung. Außerdem können Sie weiterführende Handlungsoptionen
entwickeln und werden in Krisen- und Veränderungsprozessen
begleitet.
In einer überschaubaren Gruppe (max. 12 Teilnehmer/innen)
stellen Sie als Führungskraft (aktuelle) Situationen vor, die unter
Beteiligung der Gruppe bearbeitet werden.
Im Vordergrund stehen
• VERSTEHEN der Situation
• (Neu) DEUTUNG
• ENTWICKLUNG von entsprechenden Bewältigungs- und
Handlungsstrategien und entsprechenden Ressourcen.
Reflexionen in der Gruppe werden ergänzt durch darstellende
Methoden wie Soziometrie und Psychodrama. Einzel-Coachings
können bei Bedarf zusätzlich gebucht werden.
Der Leiter des Workshops, Andreas Boller, arbeitet seit vielen
Jahren als Coach und Seminar-Trainer in den Bereichen „Leiten
& Führen“ sowie Team-Begleitung und –Entwicklung.
Zielgruppe Leitende Mitarbeiter/innen in sozialen Einrichtungen |
Leitung Andreas Boller, Diplom-Pädagoge, Supervisor, Coach |
Termine 27.05. – 28.05.2019 (S50/19) 30.10. – 31.10.2019 (S51/19) |
Ort Mainz, Haus der Begegnung |
Kosten je Workshop € 345,- (ohne Übernachtung und Verpflegung) |
Wir bieten den Workshop „Führungskräfte- Coaching“ in 2019 zweimal an, die Teilnahme ist an einem oder auch an beiden Terminen möglich. |
Teilnahmebedingungen | Besondere Hinweise | Online Anmelden | Download Anmeldeformular |
![]() |