![]() |
Anerkennung zur BildungsfreistellungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt. |
![]() |
Anerkennung als LehrerfortbildungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Lehrerfortbildung beantragt. |
![]() |
Behindertensportverband Rheinland-PfalzAlle Veranstaltungen die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, werden mit 8 Punkten zur Lizenzverlängerung der "Fachübungsleiterlizenz Rehabilitationssport Bereich: geistige/psychische Behinderung" anerkannt. |
![]() |
Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang anFortbildungszertifikat für Erzieher/innen Rheinland-Pfalz. |
SB14/18 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jeder Mensch ist manchmal traurig.
Traurig sein gehört zu unserem Leben genauso
wie fröhlich sein.
Manchmal sind wir traurig, weil plötzlich etwas
nicht mehr da ist, das uns sehr wichtig ist:
Ein lieber Mensch verlässt uns oder stirbt.
Träume und Wünsche, die wir für unser Leben haben,
lassen sich einfach nicht erfüllen.
Es gibt Streit und Ärger.
Dann ist es ganz natürlich, dass wir traurig sind.
In diesem Seminar reden wir darüber
wie es ist, wenn wir traurig sind.
Wir wollen uns zuhören und uns austauschen.
Wir wollen gemeinsam nach neuen Wegen suchen:
Wie kann es mir gelingen, nicht mehr so lange traurig
zu sein?
Wie kann ich wieder Freude und Glück in meinem
Leben empfinden?
Für Wen Menschen mit (geistiger) Behinderung |
Leitung Rebecca Jung Andreas Oßwald |
Wann 29. – 31. August 2018 |
Wo Mainz, Erbacher Hof |
Kosten € 115,- (mit Übernachtung und Verpflegung) |
e_mail info@lebenshilfe-rlp.de |
Teilnahmebedingungen | Besondere Hinweise | Online Anmelden | Download Anmeldeformular |
![]() |