![]() |
Anerkennung zur BildungsfreistellungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt. |
![]() |
Anerkennung als LehrerfortbildungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Lehrerfortbildung beantragt. |
![]() |
Behindertensportverband Rheinland-PfalzAlle Veranstaltungen die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, werden mit 8 Punkten zur Lizenzverlängerung der "Fachübungsleiterlizenz Rehabilitationssport Bereich: geistige/psychische Behinderung" anerkannt. |
![]() |
Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang anFortbildungszertifikat für Erzieher/innen Rheinland-Pfalz. |
S73/18 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kinder, die einen an die eigenen Grenzen bringen oder einen
ratlos machen, sind jedem, der mit ihnen arbeitet, ein Begriff.
Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Das Wissen, um
die verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten bzw. noch nicht
entwickelten Möglichkeiten, deren Erscheinungsformen und
eventuelle Ursachen können dazu beitragen, die Reaktionen
und Handlungen eines Kindes besser zu verstehen und im Alltag
zu begleiten. Zudem lassen sich nach Bedarf gezielte Hilfestellungen
für diese Kinder entwickeln und einleiten.
Ihr Nutzen
• Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über die häufigsten
„psychischen Auffälligkeiten“ im Kindesalter (ICD-10)
• Sie entwickeln ein besseres Verständnis für die verschiedenen
Verhaltensweisen dieser Kinder sowie deren alltäglichen
Herausforderungen
• Sie kennen konkrete Handlungsmöglichkeiten, um einen
guten Kontakt zu den Kindern aufzubauen
• Sie erhalten darüber hinaus Informationen zu spezifischen
Therapieangeboten und –Therapieansätzen
• Sie können die Rolle des Familiensystems in Bezug auf die
Verhaltensweisen des Kindes besser einordnen.
Zielgruppe Fachkräfte aus Kindertagestätten, Frühförderstellen und Schulen |
Leitung Schirin Mohraz Dipl. Psychologin, Systemische Familientherapeutin, Marte Meo Therapeutin/Supervisorin i.T. |
Termine 12.11. – 13.11.2018 |
Ort Mainz, Haus der Begegnung |
Kosten € 225,- (ohne Übernachtung und Verpflegung) |
Dieses Seminar kann als Wahlbaustein der Qualifizierung zur „Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen“ besucht werden. |
Kooperationsveranstaltung der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe |
e_mail info@lebenshilfe-rlp.de |
Teilnahmebedingungen | Besondere Hinweise | Online Anmelden | Download Anmeldeformular |
![]() |