![]() |
Anerkennung zur BildungsfreistellungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt. |
![]() |
Anerkennung als LehrerfortbildungFür alle Veranstaltungen, die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, wird die Anerkennung als Lehrerfortbildung beantragt. |
![]() |
Behindertensportverband Rheinland-PfalzAlle Veranstaltungen die mit dem links aufgeführten Symbol gekennzeichnet sind, werden mit 8 Punkten zur Lizenzverlängerung der "Fachübungsleiterlizenz Rehabilitationssport Bereich: geistige/psychische Behinderung" anerkannt. |
![]() |
Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang anFortbildungszertifikat für Erzieher/innen Rheinland-Pfalz. |
K2/18 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Zahl der älteren Menschen mit geistiger Behinderung gleicht sich der Altersstruktur der nicht behinderten Bevölkerung an. Die Zunahme alter und älter werdender Menschen wird in den nächsten Jahren zu einer zentralen Herausforderung für die Mitarbeiter/innen in Einrichtungen und Diensten für Menschen mit geistiger Behinderung.
Die Seminarreihe zielt darauf ab, eine Einführung in die Begleitung alter und alternder behinderter Menschen zu geben und dadurch die Qualifikation der Mitarbeiter/innen weiter auszubauen.
Das Anliegen des Qualifizierungsangebotes ist die Erweiterung des fachlichen Wissens sowie die Reflexion der eigenen Rolle und Arbeitsweise.
Durch gemeinsamen Erfahrungsaustausch erhalten die Teilnehmer/innen außerdem einen Einblick in neue Denkmodelle.
Die umfassende „geronto-heilpädagogische Zusatzqualifikation“ beinhaltet einzelne Bausteine zu folgenden Themen:
Pflege des älteren und alten Menschen mit Behinderung
Bewegungsangebote
Demenz und geistige Behinderung
Bildung für ältere Menschen mit geistiger Behinderung
Teilhabe im Alter
Palliative Care, Sterbebegleitung, Umgang mit Tod und Trauer.
Mehrteilige Seminarreihe im Bausteinsystem Abschluss mit Zertifikat Kooperationsveranstaltung der Landesverbände Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe |
Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus sozialen Einrichtungen, die mit alten oder älter werdenden behinderten Menschen arbeiten |
Leitung Monika Lennermann-Knobloch, Fachberaterin für Senior/innen mit Behinderung Ina Böhmer, Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe |
Termine finden Sie in der Detailausschreibung |
Ort Ludwigshafen, Mainz u.a. |
Kosten auf Anfrage |
Für die Zusatzqualifikation mit Zertifikat belegen Sie in einem Zeitraum von 2 - 3 Jahren Seminarbausteine mit insgesamt mindestens 120 Unterrichtseinheiten, legen eine Projektarbeit vor und nehmen an einem Abschlusskolloquium teil. |
Weitere Informationen und eine detaillierte Ausschreibung erhalten Sie beim Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe, Tel.: 06131 93660-36 |
e_mail info@lebenshilfe-rlp.de |
Teilnahmebedingungen | Besondere Hinweise | Online Anmelden | Download Anmeldeformular |
![]() |